B2B-Service
0,00  0

Warenkorb

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

ZWAYT SHOP Logo
ZWAYT SHOP Logo
B2B-Service
0,00  0

Warenkorb

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

ZWAYT SHOP Logo
ZWAYT SHOP Logo

Bilder für Lasergravur: Was gilt es bei der perfekten Wahl eines Fotos für die Lasergravur zu beachten?

Eine wirklich ausgefallene, aber besonders dekorative Art, eine Erinnerung festzuhalten, ist, sie zum Beispiel in Holz gravieren zu lassen. Vielleicht möchtest du jemandem ein Geschenk machen oder einfach eine einzigartige Dekoration in deiner Wohnung haben. Im Internet finden sich Angebote für personalisierbare Baumscheiben oder auch Holzbrettchen, die mit eigenem Motiv graviert werden können. Man wählt das gewünschte Produkt aus und muss dann sein Wunschfoto an den Shop senden. Allerdings sind nicht alle Fotos oder Bilder für Fotogravuren geeignet. Ob feines Holzbrett oder rustikale Baumscheibe: Beim Gravieren in Holz gilt es ein paar Dinge bei der Bildauswahl zu beachten, damit eine detailreiche Gravur auf das Holz kommt. Hier erfahrt ihr, worauf ihr schauen müsst.

Möglichst hohe DPI eurer Bilder für die Lasergravur wählen

Zunächst einmal solltet ihr darauf achten, dass euer Foto oder Bild für Lasergravuren eine Auflösung von mindestens 300dpi haben. Das hat einen einfachen Grund: So ist nämlich sichergestellt, dass die Auflösung groß genug ist, um sie auf das Holzbrett oder die Baumscheibe zu gravieren. Bei einer geringen Auflösung kann es passieren, dass das Bild digital vergrößert werden muss. Das funktioniert zwar, jedoch leidet die Bildqualität darunter und das Bild wird pixelig und unscharf.

Ob euer Wunschbild die Anforderungen erfüllt, könnt ihr nachschauen, indem ihr mit der rechten Maustaste auf die Bilddatei und dann auf Eigenschaften klickt. Unter dem Reiter Details findet ihr dann die DPI des Bildes. Falls Ihr nicht fündig werdet, hilft euch der Support des Shops weiter.

Achtet auf kontrastreiche Übergänge

Der zweite Punkt, den es bei der Bildgravur zu beachten gilt, ist der Kontrast des Bildes. Dies sollte besonders an den Übergängen, möglichst kontrastreich sein. Das heißt: Das Bild sollte deutliche Helligkeits- und Farbunterschiede aufweisen. Bei beispielsweise dunklen Haaren vor einem Nachthimmel, wird der Kontrast sehr gering sein. Dies könnte dann unter Umständen in der Holzgravur nicht dargestellt werden und erscheint als eine Fläche. Besser wäre es dann, wenn diese Person vor einem helleren Hintergrund steht. Im unteren Beispiel seht ihr ein brauchbares Foto mit schönen Kontrasten und ein wenig kontrastreiches Bild, welches nicht gut zum Gravieren auf Holz geeignet ist.

Fazit: Achtet auf eine gute Bildqualität

Wenn ihr diese Punkte beachtet, sollte dem perfekt gravierten Foto nichts mehr im Wege stehen. Solltet ihr Hilfe oder noch ein schönes Geschenk brauchen? Dann schaut doch auch einmal bei uns im Shop vorbei. Wir bieten euch unter anderem personalisierbare Baumscheiben mit Fotogravur oder auch Adventskalender aus Holz, die ihr mit dem Lieblingsbild eurer Kinder gravieren lassen könnt und beraten euch gerne, falls ihr noch Fragen zu einem Produkt oder der Fotoauswahl habt.

Weitere Themen

Warum schenken wir Geschenke - Titelbild

Warum schenken wir?

Warum schenken wir? – Die tiefere Bedeutung unserer Geschenke Seit jeher ist es Brauch, sich gegenseitig Geschenke zu machen. Dieser Tradition lässt sich in nahezu jeder Kultur und zu jedem…
Zum Beitrag

Ihr möchtet immer auf dem Laufenden bleiben?
Jetzt für den Newsletter anmelden & nichts mehr verpassen.

© 2020 - 2024 ZWAYT SHOP | EIN ONLINESHOPPROJEKT DER WERBEAGENTUR PR57